Heino Masemann 

Pastor Heino Masemann ist vieles: Seelsorger, Geschäftsführer, Netzwerker, Zuhörer – und manchmal einfach auch nur Mensch mit einem guten Musikgeschmack und einer Liebe zum Landleben.
Hier geben wir Einblicke in sein Wirken und seine Wege – denn wer mit dem Herzen unterwegs ist, begegnet Menschen auf besondere Weise.

Als Pastor im Einsatz

Ob in der Stadt oder auf dem Land – wenn eine Gemeinde in Not ist, springt Heino ein: mit Predigten, bei Taufen, Trauungen oder Beerdigungen.
Er begleitet Menschen an Wendepunkten – mit Klarheit, Wärme und einem offenen Ohr.
Auch als „Pastor auf Anfrage“ ist er gefragt – persönlich, zuverlässig, präsent.

Als Geschäftsführer mit Vision

Heino leitet die Innere Mission mit klarer Haltung und einem wachen Blick für Menschen und Entwicklungen.
Er führt mit Vertrauen, Energie und viel Engagement – intern wie extern.
Was ihn antreibt: Die Verbindung von Glauben und Leben spürbar zu machen.

Seelsorge auf hoher See

Einmal im Jahr begleitet Heino Menschen auf einer Kreuzfahrt – als Seelsorger.
Was dort geschieht, geht oft unter die Haut: Gespräche am Meer, stille Gebete, berührende Begegnungen.
Sein Fazit: „Ich kam als Seelsorger – und ging als Beschenkter.“

Engagiert, vernetzt, zukunftsorientiert

Heino Masemann ist in vielen Netzwerken aktiv – als Mitglied im Lions Club Eilenriede, als Leiter der Curatorius Stiftung und bei der Kontinent Sieben Stiftung.

In der Curatorius Stiftung setzt er sich für soziale Verantwortung und Bildung ein.
Mit Kontinent Sieben gestaltet er neue Wege von Kirche – offen, suchend, fragend. Für Menschen, die Kirche anders erleben wollen: persönlich, ehrlich, spirituell.
Denn: Kirche darf sich verändern. Und offen sein für neue Formen von Glauben.

Online authentisch – Social Media

Ob Gedankenimpuls oder Momentaufnahme: Heino teilt regelmäßig kleine Einblicke über Social Media – persönlich, inspirierend, mit Humor.

Und privat?

Wenn Heino nicht gerade predigt, plant oder postet, zieht es ihn raus: in die Natur, in neue Städte – oder in sein altes Bauernhaus nahe Bremen.
Er liebt Soft Pop und Barockmusik, liest viel, fotografiert gern und ist unterwegs, wo es gut riecht, gut schmeckt und echte Gespräche warten.

Als stilbewusster Genießer lebt er mit Neugier und Humor – und glaubt:
„Das Leben kommt von vorne.“